Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Christian Tordy; Sie erreichen mich per Telefon unter 0699 10104054
Das Kontaktformular
Über das Kontaktformular können Sie mich erreichen. Sie müssen einen Namen eingeben, eine E-Mail-Adresse, den Betreff und das Textfeld ausfüllen. Wollen Sie, dass ich Sie erreichen kann, sollte zumindest die E-Mail-Adresse gültig sein. Die Anfrage wird mir in mein Postfach zugestellt. Abgesehen von der Zustellung in mein Postfach werden diese Daten nirgendwo sonst gespeichert. Versagt der Dienst, erhalte ich keine Mitteilung von Ihnen. Wenn Sie Zweifel haben, ob die Zustellung der Nachricht geklappt hat, probieren Sie es bitte erneut. Zu meinem Umgang mit E-Mails lesen Sie bitte weiter unten.
Das Kontakformular wird mit ‚Durnstile‘, einem Plugin von Cloudflare geschützt. Cloudflare versichert, keine Cookie zu setzen. Alle weiteren Infos zur Privacy-Policy bei Claudflare.
Haben Sie Zweifel an der Seriosität dieses Programms? Dann geben Sie keine Daten in das Kontaktformular ein, Sie können mich stattdessen anrufen: 0699 10104054.
Website
Ich betreibe die Website: www.tordy.at
Sie wird gehosted auf easysname.at, einem Anbieter mit einer österreichischen Niederlassung.
easysname.at setzt standardmäßig ein Cookie. Damit könnte die Anzahl der Zugriffe und die Verweildauer pro Seite ausgewertet werden. Ich habe diese Funktion abgeschaltet. Trotzdem und nur zur Information: easysname.at verweist bei der Erläuterung seiner Datenschutzbestimmungen auf diesen Text. Auf der selben Seite findet sich dann auch ein weiterführender Link zu Sinn und Zweck von Cookies, die bei easyname.at verwendet werden.
Auch nur zur Info: Die Erfassung und Verarbeitung der Website-Nutzungsdaten durch Google können Sie auf allen Websites verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin installieren, das für alle gängigen Browser verfügbar ist. Mit diesem Add-on wird die Weiterleitung von Besuchsdaten an Google Analytics über die entsprechenden JavaScripts (ga.js, analytics.js und dc.js) unterbunden. Weitere Informationen zu diesem Browser-Plug-In finden Sie hier. Wem das zu mühsam ist oder/und diesem Plugin nicht vertraut, kann in seinen Browsereinstellungen die Annahme von Cookies unterbinden. Eine Anleitung dafür findet sich zum Beispiel hier.
Während die Daten der Homepage von Dritten gesammelt und mir „nur“ zur Verfügung gestellt werden (etwa wie viele BesucherInnen ich in einem bestimmten Zeitraum auf der Website hatte und wie lange die sich darauf aufgehalten haben), so sammle und verarbeite ich aktiv folgende Daten von Ihnen:
Datenspeicherung im Bereich E-Mail
Es gibt viele Gründe, warum man mir E-Mails schickt. Werbung ist beispielsweise ein solcher Grund. Natürlich auch, weil man mit mir in Kontakt treten will. Ein jedes E-Mail das mir zugestellt wird, enthält auf jedem Fall eine E-Mail-Adresse als Absender, einen Betreff und einen Inhalt. Darüber hinaus werden mit dem E-Mail noch eine Reihe anderer Informationen versandt. Diese Informationen werden im „Header“ der E-Mail mitgesandt. Mehr zu diesen Header-Informationen auf Wikipedia.
Während ich keinen Einfluss darauf habe, was mir wer schreibt, kann ich darüber Auskunft geben, was ich mit den empfangenen und von mir versendeten E-Mails mache: Werbemails werden von mir sofort gelöscht. Mails auf die ich antworte, werden in aller Regel am Mailserver aufbehalten.
Eine Ausnahme davon bilden Anfragen nach Psychotherapie. Diese werden sofort vom Mailserver gelöscht und nur lokal gespeichert.
Wenn ein Rückruf erbeten und eine Telefonnummer angeben ist, rufe ich zurück. Ergibt sich aus dem Verlauf der Kommunikation, dass ich diese Kontaktdaten mehrfach nutze (oder nutzen werde), so werden die Kontaktinformationen in einem elektronischen Adressbuch gespeichert.
Wenn sich aus dieser E-Mail Kommunikation ein Auftrag ergibt, verfahre ich mit den Daten wie weiter unten beschrieben. Werden die Kontaktdaten mehr als ein Jahr lang nicht genutzt, werden sie spätestens am Ende des entsprechenden Kalenderjahres der Prüfung gelöscht. Gleiches gilt mit den Informationen aus dem Inhalt der E-Mails: Sind die Informationen relevant für einen Auftrag, so wird für diesen Auftrag im Mail-Programm ein Kundenordner angelegt und alle zugehörigen E-Mails dorthin verschoben. Für den weiteren Umgang mit auftragsrelevanten E-Mails lesen Sie bitte weiter unten weiter.
Datenspeicherung im Bereich der Kontaktinformationen
Kontaktinformationen kann ich über mehrere Wege erhalten: im persönlichen Gespräch, über einen Telefonanruf, oder eine E-Mail. Im Bedarfsfall werden die mir übermittelten Kontaktinformationen in einem elektronischen Adressbuch gespeichert. Auch hier gilt der Grundsatz: So wenig wie möglich, so viel wie notwendig. In aller Regel reichen mir Name und Telefonnummer oder Name und E-Mail-Adresse. Gelegentlich werden diese drei Informationen zusammen gespeichert. Selten werden noch zusätzliche Informationen gespeichert: bei Lieferanten etwa, welcher Art von Leistung sie erbringen (KFZ-Werkstatt, Installateur, etc.), bei Kunden noch relevante Adressinformationen (Firmenname und Adresse).
Sind die Kontaktdaten auftragsrelevant, werden Sie solange vorgehalten, wie der Auftrag andauert. Werden die Kontaktdaten mehr als ein Jahr lang nicht genutzt, werden sie spätestens am Ende des entsprechenden Kalenderjahres der Prüfung gelöscht.
Datenspeicherung im Bereich selbst finanzierte Psychotherapie
- Der Gesetzgeber verlangt von mir, dass ich folgende personenbezogene Daten über Sie erhebe:
- Kontaktdaten (Name, Adresse)
- Sozialversicherungsnummer
- Diagnose
- Datum der Beratungsleistung
- Preis der Leistung
- Interventionen (darunter wird der Verweis/die Zuweisung an andere SpezialistInnen verstanden)
- Allfällige Kontaktdaten von Dritten (etwa jene der Eltern, wenn Kinder in Therapie sind)
- Vorgeschichte
- allenfalls Datenauskunfstbegehren u.ä.
- Darüber hinaus speichere ich von Ihnen noch die Telefonnummer und E-Mail-Adresse über den Zeitraum von der ersten Kontaktaufnahme bis 6 Monate nach Beendigung der Beratungsleistung.
All diese Daten werden elektronisch erfasst. Allfällige papierene Dokumente werden am Ende der Sitzung vernichtet.
Damit hier kein Missverständnis aufkommt: Grundsätzlich habe ich mit meinen KlientInnen einen Vertrag über die zu erbringende Leistung. In diesem Fall die „Psychotherapie“. Für die Abrechnung dieser Leistung reichen mir Name und Adresse sowie die Sitzungsdaten und das vereinbarte Honorar. Alle weiteren Daten werden im Dienste und im Auftrag der KlientInnen erhoben: Wenn Sie die überreichte Honorarnote bei Ihrem Sozialversicherungsträger zur (Teil-) Refundierung einreichen wollen, müssen Sie ein Formular mitsenden. Dieses Formular (siehe unten) muss von mir unterschrieben werden. Damit ich weiß, was ich da unterschreibe, muss ich auch den Inhalt kennen. Darüber hinaus habe ich für die Daten keinerlei Verwendung.
Datenerhebung und Datenverarbeitung im Bereich der „Psychotherapie auf Krankenschein“
Bei mir haben Sie die Möglichkeit einen Psychotherapieplatz zu erhalten, der zu 100 Prozent von ihrem Sozialversicherungsträger finanziert wird. Damit ändert sich das Auftragsverhältnis grundlegend. Mit der Übernahme der Finanzierung durch den Sozialversicherungsträger treten zwei weitere AdressatInnen Ihrer Daten auf:
- Den Sozialversicherungsträger (Krankenkassa) selbst
- das Institut für psychotherapeutische Versorgung im ländlichen Raum (IPR)
Wobei das IPR als Mittler:in zwischen mir und Ihrem Sozialversicherungsträger (Krankenkassa) auftritt. Ich bin Vertragnehmer des IPR. Das IPR wiederum hat einen Vertrag mit dem jeweiligen Sozialversicherungsträger. Und dieser Vertrag sieht die Erfassung und Übermittlung bestimmter Daten vor. Diese Daten sind:
Vorname, Nachname, Sozialversicherungsnummer, Sozialversicherungsträger, Adresse, Telefonnummer, zuweisende Stelle, Arbeitgeber:in, Diagnose(n), Behandlungsmethode, Termine mit Datum und Uhrzeit; Bestätigung eines Arztes/einer Ärztin.
Diese erhobenen Daten dienen dazu, meine Leistungen den Leistungsempfänger:innen, also Ihnen, korrekt zuzuordnen.
Abhängig vom Sozialversicherungsträger werden weitere Daten von Ihnen erhoben und über das IPR an Ihren Sozialversicherungsträger übermittelt. Hier finden Sie die für Sie relevanten Informationen:
Wenn Sie nicht wollen, dass diese Daten von Ihnen erfasst oder / und weitergegeben werden, dann können Sie dieses Angebot nicht in Anspruch nehmen. Selbstverständlich haben Sie das Recht, bei Ihrem Sozialversicherungsträger die über Sie gespeicherten Informationen einzusehen und unter bestimmten Umständen auch zu beeinspruchen.
Aufträge und Datenspeicherung
Wird mir ein Auftrag erteilt, speichere ich folgende Daten:
- Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) der Ansprechperson
- Verrechnungsdaten: Name, Adresse, Leistungsbeschreibung, Leistungszeitraum inkl. Datum, Preis der erbrachten Leistung
- Flipchart-Fotoprotokolle
- TeilnehmerInnen– bzw. Anwesenheitslisten (als Fotodatei bzw. Scan), so von der AuftraggeberIn gewünscht
All diese Daten werden elektronisch erfasst. Papierene Dokumente werden am Ende der Sitzung vernichtet.
Auftragsabrechnung
Im Zuge der Verrechnung unser Dienstleistung an den Kunden / die Kundin werden die dafür notwendigen Daten (Verrechnungsdaten, siehe oben) verarbeitet.
Zusammenarbeit mit Dritten
Ich arbeite mit einem externen Steuerberater zusammen . Diesem übermittle ich alle für seine Arbeit notwendigen Daten: Kontoauszüge, Rechnungseingänge und Rechnungsausgänge in Belegform. Die ausgestellten Rechnungen werden ihm ohne personenbezogene Daten übermittelt. Alle Unterlagen werden mir nach erfolgreicher Bearbeitung retourniert. Das Übermittlungsmedium in beide Empfangsrichtungen ist der persönliche Kontakt, gelegentlich auch die Post.
Um meinen Zahlungsverkehr abwickeln zu können, habe ich ein Konto bei einer österreichischen Bank. Hier fallen die üblichen Daten an. Für Sie relevant die Daten am Kontoauszug: Datum der Überweisung, Datum des Eingangs, Währung, Betrag, Auftraggeber Name, Auftraggeber Kontonummer, Zahlungsreferenz. Da ich ausschließlich Rechnungen/Honorarnoten versende und um Überweisung bitte, haben sowohl die Bank als auch der Steuerberater und allenfalls das Finanzamt eine Übersicht darüber, wer mir welche Beträge mit welcher Zahlungsreferenz wann übermittelt hat.
Auf meinen Honorarnoten bitte ich die EmpfängerInnen ausschließlich die Nummer der Honorarnote als Zahlungsreferenz anzugeben. Da ich mehr als ein Geschäftsfeld habe (siehe die Seite über meine Angebote), ist die Zuordnung eines Namens zu einem der Geschäftsfelder kaum möglich.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. E-Mails an mich werden jedenfalls nach einem Jahr gelöscht.
Für den Bereich Psychotherapie beträgt die Behaltefrist der Daten 10 Jahre
Für die anderen Arbeitsfelder kann unterschieden werden zwischen
den Bereichen
- Steuern/Überprüfung durch das Finanzamt: davon sind die ausgestellten Rechnungen betroffen. Die Aufbewahrungsfrist beträgt zur Zeit 7 Jahre.
- Projektdokumentation: hierfür gibt es keine mir bekannten gesetzlichen Vorschriften. Im Sinne eines „ordentlichen Kaufmannes/einer ordentlichen Kauffrau“ muss ich aber meinen AuftraggeberInnen jederzeit Auskunft über das laufende Projekt geben können. Mit dem Jahresende, das auf das Ende des Projekts folgt, werden die projektbezogenen Daten (Angebote, Konzepte, Flipchart-Fotoprotokolle, allfällig gescannte TeilnehmerInnen-Listen oder/und Teilnahmebestätigungen) in ein elektronisches und verschlüsseltes Archiv verschoben. Diese Daten werden spätestens nach 7 Jahren gelöscht.
Umgang mit Schriftstücken
Grundsätzlich werden mir übermittelte Schriftstücke nach dem Lesen vernichtet. Ausnahmen davon bilden
- Verträge
- Rechnungen und Belege
Verträge werden solange aufbewahrt, wie sie Gültigkeit besitzen bzw. im Streitfall vor Gericht als Beleg dienen können.
Rechnungen und Belege werden – sofern sie relevant für die Steuererklärung sind – 7 Jahre lang aufbewahrt. Ist mit der Rechnung eine Produktgarantie verbunden, so werden die Rechnungen jedenfalls bis zum Ablauf der Garantie aufgehoben.
In der Tat werden auf den Schriftstücken eine Vielzahl von Informationen abgebildet. Diese Informationen bleiben auf dem Papier und werden mit dem Papier am Ende seiner Aufbewahrungsfrist vernichtet.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an mich; ich bin gleichzeitig meine eigene Datenschutzbeauftragte. Die Kontaktdaten finden Sie oben.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit nachvollzogen werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an mich mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung meiner Datenschutzbestimmungen
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich per Telefon an mich.